Zipfelbund

Die schönsten Ecken Deutschlands

»Moin, Hallo, Grüß Gott und Guten Tag«

Was verbindet die Gemeinden List auf Sylt, Selfkant, Görlitz und Oberstdorf? Sie repräsentieren die äußersten Grenzen Deutschlands in allen vier Himmelsrichtungen. Gemeinsam bilden diese vier Orte den Zipfelbund.

1999 wurde symbolträchtig der „Zipfelpakt“ in Wiesbaden unterzeichnet. Hätte es dazu einen besseren Zeitpunkt als den 3. Oktober geben können? Seitdem sind die Zipfel immer bei den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit vertreten. In der jeweiligen Ausrichterstadt stellen sich die vier Orte neben den 16 Bundesländern auf der Ländermeile vor.

5 Highlights
im Zipfelbund

List auf Sylt

Nördlichster Zipfel Deutschlands

Europastadt Görlitz

Östlichster Zipfel Deutschlands

Oberstdorf

Südlichster Zipfel Deutschlands

Gemeinde Selfkant

Westlichster Zipfel Deutschlands

Der Zipfelpass

Übersichtskarte Eventflächen

Der Zipfelbund auf dem Bürgerfest

Willkommen beim Zipfelbund. Während des Bürgerfestes warten tolle musikalische und künstlerische Programmpunkte auf Sie. Von den urigen Klängen der Alphornspieler, über imposante Tanzeinlagen bis zu lebhaften Auftritten von Musikvereinen und Bands. Das Programm am Stand des Zipfelbundes ist so abwechslungsreich, wie die Zipfelorte selbst.
Experten aus den vier Orten stehen Ihnen mit Tipps und Tricks Rund um Ihre Reisen durch Deutschland und zu den jeweiligen Zipfelorten zur Seite.

Auch in diesem Jahr verleihen die Bürgermeister der Extrempunkte Deutschlands wieder den Zipfelpreis an eine Institution, die sich in besonderem Maße um soziale Belange in Deutschland verdient gemacht haben. Die Verleihung wird in diesem Jahr am 03.10.2023 um 17:00 Uhr auf der Bühne des Bundeslands Hessen stattfinden.

Zum Tag der Deutschen Einheit 2023:

Der Bürgermeister Ronald Benck von List auf Sylt

Liebe Besucherinnen und Besucher der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit 2023,

es ist uns, dem Zipfelbund, jedes Jahr aufs Neue eine ganz besondere Ehre an diesem bedeutungsvollen Tag ein Teil des Bürgerfestes sein zu dürfen. Vor 24 Jahren haben die äußersten Zipfel Deutschlands am 03.10.1999 den Zipfelpakt geschlossen. Seit diesem Tag steht der Zipfelbund nicht nur für die Vielseitigkeit der Republik, sondern auch für die Einheit, Solidarität und Toleranz, die die Bürgerinnen und Bürger mit ihrem Land vereint.

Der Tag der Deutschen Einheit veranlasst uns jährlich unsere Werte zu überdenken und erinnert an unsere Verpflichtung einer gerechten, friedlichen und nachhaltigen Gesellschaft. Lassen Sie uns gemeinsam unser Blickfeld erweitern und unsere Horizonte öffnen.

Ihr Ronald Benck
Bürgermeister der nördlichsten Gemeinde Deutschlands, List auf Sylt

Unser Land, unser Film

Skip to content