
Thüringen
Thüringen entdecken – Horizonte öffnen!
»Tach«

Thüringen, das grüne Land im Herzen Deutschlands, lädt zu einer Entdeckungsreise ein. Wo bahnbrechende Erfindungen auf wildromantische Natur treffen, wo sich ein reiches kulturelles Erbe und historische Kulissen mit kulinarischen Schätzen, großen Kulturereignissen und einladenden Städten verbinden, da lässt es sich leben. Mit gleich mehreren Wanderwegen, die als „Schönster Wanderweg Deutschlands“ ausgezeichnet wurden, gehört Thüringen zu den Top-Adressen für aktive Bewegung in der Natur.
Rund 2,1 Millionen Menschen nennen die Heimat Goethes und Schillers heute ihr Zuhause. Dass der Freistaat mit 16.000 Quadratkilometern zu den kleineren Ländern zählt, sagt dabei nichts über seine Innovationskraft aus. Oft stand Thüringen im Zentrum bahnbrechender Ereignisse und Entwicklungen, die bis heute wirken: Hier wurde der Kindergarten erfunden, die Bibel übersetzt und die erste Runde Skat gespielt. Thüringer Spitzentechnologie aus Jena und Ilmenau ist aus der Raumfahrt nicht wegzudenken und das Weimarer Bauhaus ist die Wiege der modernen Architektur.
Wir freuen uns, mit Ihnen den Tag der Deutschen Einheit in Hamburg zu feiern und laden Sie ein, Thüringens Facettenreichtum zu entdecken – beispielsweise beim Blick von den Zinnen einer Thüringer Burg gen Hamburger Horizont.
5 Highlights
in Thüringen

Stadtschlendern durch Erfurt
Imposante Gebäude, spannende architektonische Spuren, viel Internationalität – die Thüringer Landeshauptstadt überrascht mit einem lebendigen und jungen Flair. Highlight: die Krämerbrücke. 120 Meter lang und die bis heute einzige beidseitig bebaute Brücke nördlich der Alpen.

Weimar und das Bauhaus
1919 gründete Walter Gropius das Staatliche Bauhaus in Weimar, und damit die bedeutendste Kunstschule des frühen 20. Jahrhunderts in Deutschland und Europa. 2023 wird das erste Bauhaus Musterhaus „Das Haus am Horn“ in Weimar 100 Jahre alt.

Die Mutter aller Burgen – UNESCO Welterbe Wartburg
Luther übersetzte hier das Neue Testament, aber auch die Heilige Elisabeth, Richard Wagner oder Johann Wolfgang von Goethe sind mit ihr verbunden. Sie gehört zu den am besten erhaltenen Profanbauten der Spätromanik nördlich der Alpen und war unter anderem Vorbild für das romantische Schloss Neuschwanstein.

Deutschlands berühmtester Wanderweg – der Rennsteig
Dieser „Weg auf den Höh´n“ bietet auf seinen 169,3 Kilometern jede Menge grandiose Aussichten, seltene Pflanzen und traditionelles Handwerk am Wegesrand. Aber auch mit seinen insgesamt 7.500 Kilometern beschilderten Wanderwegen gehört Thüringen zu den TOP-Wander-Adressen.

Exportschlager – die Thüringer Bratwurst
Die beliebteste kulinarische Spezialität ist der Hauptakteur bei sommerlichen Grillfesten. Das Original ist 15 bis 20 Zentimeter lang und hat ein Gewicht von 100 bis 150 Gramm und jeder Fleischermeister hat seine eigene Rezeptur, die oft auf überlieferten Familiengeheimnissen beruht.

Der Freistaat Thüringen auf dem Bürgerfest
Thüringen präsentiert sich als modernes Burgenland in der Mönckebergstraße. Während das Thüringer Bratwurstmuseum die Besucherinnen und Besucher mit klassischen Schmankerln erfreut, die auf einer der drei Terrassen genossen werden können, erzählt die Leuchtenburg die Geschichte der Thüringer Porzellankunst und lädt Sie in faszinierende und sinnliche Porzellanwelten ein. Wie auf dem großen „Steg der Wünsche“ können die Besucherinnen und Besucher ihre Herzenswünsche auf glückbringenden Porzellanscherben verewigen. Auch die Wartburg, als internationales Wahrzeichen Thüringens, ist vor Ort und geht eine spannende Verbindung mit den Thüringer Ankerbausteinen, dem ältesten Systemspielzeug der Welt, ein.
Über 15 Burgen finden sich in der Fassade der Thüringenpräsentation wieder und werden auf den Zinnen der Dachterrasse präsentiert. Bei Ihrem Besuch tauchen Sie in das Burgenland Thüringen ein – von der Whiskyburg zum Deutschen Burgenmuseum, vom Mittelalter bis in die Moderne gibt es viel zu erkunden. Auf kleine und große Entdecker*innen wartet ein Gewinnspiel zum Burgenland. Die Band Murkeley bietet an beiden Veranstaltungstagen eine stimmungsvolle Umrahmung.
Seien Sie herzlich Willkommen – wir freuen uns auf Sie!
Zum Tag der Deutschen Einheit 2023:
Der Ministerpräsident Bodo Ramelow
Thüringen entdecken
Unser Land, unser Film
