Niedersachsen

Niedersachsen

Land mit viel Energie

»Moin«

Niedersachsen Wappen

Tradition und Moderne, Weltoffenheit und Innovation – Niedersachsen steht für die Einheit in der Vielfalt und für mutigen und dynamischen Fortschritt. Insbesondere beim Ausbau Erneuerbarer Energien setzt Niedersachsen neue Maßstäbe.

Niedersachsen ist bereits Windenergieland Nr.1 und strebt diesen Spitzenplatz auch als Energieland an. In Rekordgeschwindigkeit wurde das erste LNG-Terminal Deutschlands gebaut und in Betrieb genommen. Mit dem weiteren Ausbau von Windkraftanlagen an Land und auf See, Wasserstoffterminals und der Leitungsnetze entwickelt sich vor allem die niedersächsische Küste zur Energiedrehscheibe Deutschlands.

Niedersachsen gehört zu den abwechslungsreichsten Ländern der Bundesrepublik. Von der flachen Küstenregion bis zu den Mittelgebirgszügen im Harz gibt es unberührte Naturlandschaften und pulsierendes Großstadtflair mit einer außergewöhnlichen Bandbreite an kulturellen Angeboten. Schauen Sie doch mal vorbei!

Fakten zum Bundesland (Quelle: LSN, Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Statista)

Landeshauptstadt

Einwohnerzahl

Fläche

Bevölkerungsdichte

Minister­präsident

5 Highlights
in Niedersachsen

Die Küste

An der Nordseeküste, am plattdeutschen Strand, sind frei nach den Sängern Klaus und Klaus nicht nur Fische im Wasser: Ebbe und Flut machen die niedersächsische Küste zu einem einzigartigen Naturspektakel.

Die Herrenhäuser Gärten

Die Herrenhäuser Gärten in der Landeshauptstadt Hannover gehören zu den bedeutendsten Barockgärten in Europa. Zwischen kunstvoll arrangierten Hecken, romantischen Spazierpfaden und prachtvollen Fontänen finden viele Kulturveranstaltungen statt.

Der Harz (Wolfswarte)

Niedersachsen – nur plattes Land? Von wegen! Der Wurmberg im Harz misst stolze 971 Meter und ist ein tolles Ausflugsziel für Wanderungen und Wintersport. Im Nationalpark finden seltene Arten wie der Luchs oder die Wildkatze ein Zuhause.

Die Lüneburger Heide

Malerische Dörfer, sanfte Hügel und blökende Heidschnucken: Die Lüneburger Heide zählt zu den schönsten Landschaften Niedersachsens und ist nicht nur während der Heideblüte einen Besuch wert!

Der Pilsumer Leuchtturm

Land, so weit das Auge reicht! Vorbei an Pferden, Kühen und Schafen kann man Niedersachsen auch auf dem gut ausgebauten Radwegenetz erkunden – der Pilsumer Leuchtturm ist zwar nicht das Zuhause von Otto Waalkes, aber trotzdem ein wunderschönes Ausflugsziel.

Übersichtskarte Eventflächen

Niedersachsen auf dem Bürgerfest

Wir begrüßen Sie auf dem Bürgerfest sehr herzlich und energiegeladen: Unter dem Motto „Wasserstoff – Das Elixier der Nachhaltigkeit“ zeigen wir Ihnen, wie aus Wasser und grünem Windkraftstrom durch Elektrolyse Wasserstoff entsteht, der klimaschädliches Gas ersetzen kann.

Wie viele Windräder drehen sich in Niedersachsen? Mehr als 4.000 oder mehr als 6.000? Testen Sie Ihr Wissen über das Energieland Niedersachsen bei unserem Quiz und vielleicht trauen Sie sich sogar in unseren Escape-Room, der Sie vor energiepolitische Herausforderungen stellt. Mit der IdeenExpo gibt es Technik und Naturwissenschaften zum Anfassen. Hier können Kinder und Jugendliche experimentell einen Blick in die Zukunft wagen. Fast alle haben wohl schon einmal im Stau gestanden – probieren Sie an unserem Stausimulator einmal selbst aus, den Verkehrsfluss effektiv zu steuern.

Von der Nordsee bis zum Harz – die Vielfalt Niedersachsens als Reiseland können Sie in einer interaktiven Ausstellung erleben. Kleine und große Besucherinnen und Besucher sind uns herzlich willkommen – am 2. Oktober von 10 bis 23 Uhr und am 3. Oktober von 10 bis 21 Uhr. Wir freuen uns auf Sie!

www.niedersachsen.de

Zum Tag der Deutschen Einheit 2023:

Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil

Unser Land, unser Film

Skip to content