
Rheinland-Pfalz
Miteinander gut leben
»Willkommen!«

Rheinland-Pfalz ist ein junges Land auf historischem Boden. Im Herzen von Europa vereint es Tradition und Modernität, Handwerk und Zukunftstechnologien, schöne Landschaften und kulturellen Reichtum mit wirtschaftlichem Erfolg.
Seit den Römern haben über 2000 Jahre bewegter Zeiten ihre Spuren hinterlassen. Am 18. Mai 1947 wurde aus ehemals preußischen, hessischen und bayerischen Teilen das neue Rheinland-Pfalz geschaffen.
Hier wurde Geschichte geschrieben: „Schwarz-Rot-Gold“, die Farben des Hambacher Festes, der ersten demokratischen Demonstration auf deutschem Boden, sind auch heute noch unsere Farben. Und hier wurde Geschichte gedruckt: Johannes Gutenberg erfand den Buchdruck.
Heute gestaltet das Land das Veränderungsjahrzehnt und wird die sozial-ökologische Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft inklusive des Ausbaus der erneuerbaren Energien mit aller Kraft weiter vorantreiben.
Besuchen Sie unsere Burgen, Schlösser und Museen oder unsere Städte wie Mainz, Trier oder Koblenz, erholen Sie sich an weltbekannten Flusstälern und in ausgedehnten Wäldern, lassen Sie sich auf den zahlreichen Festen unterhalten.
5 Highlights
in Rheinland-Pfalz

Das Hambacher Schloss
Das Hambacher Schloss ist eine lebendige Stätte deutscher und europäischer Demokratiegeschichte. Seit dem Hambacher Fest am 27. Mai 1832 gilt das Schloss als Wiege der deutschen Demokratie.

Die Moselschleife bei Bremm
Durch die steilen Hänge des Calmont und der Klosterruine Stuben ergibt sich eine Naturkulisse der ganz besonderen Art. Der Bremmer Calmont ist die steilste Weinbergslage Europas.

Das Deutsche Eck in Koblenz
Am Deutschen Eck in Koblenz fließen Rhein und Mosel zusammen. Hier thront das Kaiser-Wilhelm-Denkmal, das jährlich mehr als 2 Millionen Besucher anzieht.

Die Burg Eltz
Die mittelalterliche Burg Eltz hat alle Kriege unbeschadet überstanden und gilt dank ihrer Architektur und einmaligen Lage als schönste Burg Europas. Sie ist einer der großen Instagram-Stars von Deutschland.

Die Porta Nigra in Trier
Von den Römern im Jahre 170 n.Chr. erbaut, ist die Porta Nigra (das „Schwarze Tor“) das besterhaltene römische Stadttor nördlich der Alpen und das Wahrzeichen von Trier.
Zum Tag der Deutschen Einheit 2023:
Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer

Rheinland-Pfalz hat stets die großen Zukunftsfragen angepackt. Wir haben ehrgeizige Klimaziele, gestalten die Digitalisierung, den Wandel der Wirtschafts- und Arbeitswelt und sind ein herausragender Wissenschafts- und innovativer Wirtschaftsstandort mit besten Zukunftschancen. Wir werden weiterhin neue Horizonte öffnen, um mit Vielfalt, Internationalität und Zusammenhalt gemeinsam das Veränderungsjahrzehnt zu meistern.
Malu Dreyer
Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz
Unser Land, unser Film
