
Bayern
Traditionell
anders
»Servus«

Bayern ist das flächengrößte Land der Bundesrepublik und steht mit seinen 13 Millionen Einwohnern auf Platz zwei in Deutschland. München ist Landeshauptstadt des Freistaats. Die bayerische Landschaft ist im Süden von den Alpen geprägt, im Osten vom Bayerischen Wald, im Nordwesten von den fränkischen Weinbergen und im Westen von der schwäbischen Alb. Aber Bayern ist mehr – Bayern ist ein Lebensgefühl: Handwerk trifft auf modernes Denken, Tradition auf Innovation. Dank seiner Einheimischen bleibt Bayern so, wie es ist: eben traditionell anders. Staunen Sie über die Vielfältigkeit dieses einzigartigen Reiselandes: Berge, Wälder und Seen, Schlösser und Zwiebeltürme unter weiß-blauem Himmel sind allgegenwärtig. Daneben mittelalterliche Städtchen, pulsierende Metropolen und Universitätsstädte. Viel Spaß beim Eintauchen in das unverwechselbare bayerische Lebensgefühl!
Landeshauptstadt
Einwohner
Fläche
Bevölkerungsdichte
5 Highlights
in Bayern

Allgäu / Bayerisch-Schwaben: Augsburg
Das Stadtbild von Augsburg ist vom städtischen Wassersystem geprägt – kleine Kanäle ziehen sich entlang der Straßen und Häuser, teilweise sind sie nur über Brücken begehbar.

München
Die jüngere Münchner Generation lässt sich abends nieder, um den Sonnenuntergang zu genießen. Beliebte Orte hierfür sind die Hackerbrücke und der Olympiapark.

Oberbayern: Oberpfaffenhofen
Oberpfaffenhofen mit dem Columbus-Kontrollzentrum ist das „bayerische Houston“. Von hier aus lenkt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt vielfältige Weltraummissionen.

Ostbayern: Kloster Weltenburg
Spektakulär am Donaudurchbruch im Naturschutzgebiet Weltenburger Enge liegt das Kloster Weltenburg mit der ältesten Klosterbrauerei der Welt. Die von den Gebrüdern Asam 1716 bis 1739 erbaute Abteikirche gilt als Meisterwerk des Barocks.

Franken: Schweinfurt
Ein architektonisches Kunstwerk: das Museum Georg Schäfer Schweinfurt beherbergt die bedeutendste Privatsammlung der Kunst des 19. Jahrhunderts aus dem deutschsprachigen Raum.

Bayern auf dem Bürgerfest
Berge, Wälder und Seen. Schlösser und Zwiebeltürme unter weiß-blauem Himmel. Gamsbart und Tracht. Silvaner und Weißbier. Schäufele und Weißwurst. Bayern ist mehr. Bayern ist ein Lebensgefühl. Entspannt und weltoffen. Heimatverwurzelt und innovativ-freigeistig. Nirgendwo sonst in Deutschland pflegen die Einheimischen ihre Bräuche wie im Freistaat: Traditionen werden gelebt und neu interpretiert, altes Handwerk trifft auf moderne Ideen. Die Menschen sorgen dafür, dass die bayerische Identität erhalten wird und Bayern bleibt, was es ist: tief verwurzelt, authentisch und modern, eben traditionell anders. Und einige der Einheimischen – unsere Bayern-Botschafter – bringen wir mit nach Hamburg. Rappen Sie mit der First Lady des Bavarian Rap, Ria Reiser. Schauen Sie zu beim traditionellen Volkstanz mit den Schwuhplattlern und lassen Sie sich mitreißen von den Klängen unserer Mundart-Band den Loamsiada. Beim Dekorieren Lebkuchenkerzen bieten wir Ihnen eine perfekte Gelegenheit, um in das bayerische Lebensgefühl einzutauchen.
Nicht fehlen beim Tag der Deutschen Einheit dürfen die Ausstellungsstücke und Einblicke in das Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth, der Gedenkstätte zur deutschen Teilung.
Zum Tag der Deutschen Einheit 2023:
Der bayrische Ministerpräsident Dr. Markus Söder

„Die Deutsche Einheit ist eine Sternstunde der Geschichte.
Deshalb ist der 3. Oktober ein echter Feiertag: Wir erinnern uns dankbar an die vielen Frauen und Männer, die ein unmenschliches System überwunden haben. Ihr Mut ist uns bis heute Auftrag und Verpflichtung: Wir müssen in Deutschland und Europa gemeinsam jeden Tag neu einstehen für Einigkeit und Recht und Freiheit. Ihnen allen einen schönen Tag der Deutschen Einheit!“
Der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL
Fünf Dinge, die Sie garantiert nicht über Bayern wussten!
Ach, Bayern! So viel ist über das südlichste Bundesland bekannt. Wir haben die Alpen, die Seen, zahlreich fotografierte Städte, malerische Dörfer und so vieles mehr. Aber auch Bayern hat seine versteckten Ecken und vor allem seine unbekannten Fakten.
Wussten Sie, dass:
Unser Land, unser Film
