
Freistaat Sachsen
So geht sächsisch.
»Glück auf!«

Zwischen Naturspektakel, moderner Industrie, Geschichte, Kunst und Kultur: Entdecke, was Sachsen ausmacht!
Leben und Arbeiten, Gründen und Wirtschaften, Reisen und Entdecken – Sachsen ist Heimat und Sehnsuchtsort, Kulturland, Innovationstreiber und Tourismus-Hotspot.
Das Leben in Sachsen ist herrlich. Hier kommen Tradition, Nachbarschaft, Offenheit, Liebenswürdigkeit und Freundlichkeit zusammen. Gewürzt mit unserem Dialekt, ergibt das eine ganz besondere Mischung.
Egal ob Städtereise oder Landpartie, ob Wander- oder Fahrradurlaub, ob Berge oder Seen, ob Winter oder Sommer – Sachsen ist immer eine Reise wert.
Tageszeitung, Porzellan, Kaffeefiltertüte, Teebeutel, FCKW-freier Kühlschrank, sogar Bierdeckel und BH – all das wurde in Sachsen erdacht und gemacht. Bis heute schreiben Unternehmen in Sachsen Erfolgsgeschichten. Hier lernst du die sächsischen Betriebe und ihre Geschichten kennen!
Entdecke Sachsen auf so-geht-sächsisch.de
5 Highlights
in Sachsen

Silicon Saxony
Der Freistaat Sachsen ist Europas bedeutendster Mikroelektronik-Standort. Im »Silicon Saxony« arbeiten in 2.500 Unternehmen mehr als 70.000 Beschäftigte.

Kulturhauptstadt 2025
Chemnitz ist die Kulturhauptstadt Europas 2025. Unter dem Motto »C the Unseen« möchten wir Europa nicht nur die kulturelle Einzigartigkeit unserer Stadt zeigen.

Sächsische Schweiz
Ein Eldorado für Kletterer und Wanderer. Zwischen ihren einzigartigen Felsformationen hat sich auch eine lebendige Kulturlandschaft entwickelt, die man erlebt haben muss.

Das Motorsport-Megaevent auf dem Sachsenring
Fast eine Viertel Million motorsportbegeisterte Besucher verfolgen jedes Jahr die Königsklasse des Motorradsports – die Moto GP. Es ist damit das größte Einzelsportevent in Deutschland.

Fichtelberg
Mit fast 1215 Metern der höchste Berg Sachsens mit einem fantastischen Rundumblick über das Erzgebirge und die höchstgelegenste Stadt Deutschlands: Oberwiesenthal

Sachsen auf dem Bürgerfest
Das Fahrradland Sachsen und die Kulturhauptstadt Europas 2025
Das Diamant-Fahrrad, die Chemnitzer Wanderer-Werke und die Internationale Friedensfahrt sind wohl jedem Radbegeisterten ein Begriff. Zu diesen Aushängeschildern der traditionsreichen und bis heute lebendigen sächsischen Fahrradkultur kommen fast 5.200 Kilometer Radwege – sie lassen die Herzen von Touristen und passionierten Bikern höherschlagen. Lernen Sie bei uns das Radland Sachsen kennen.
„C the Unseen“ – das ist das Motto der Kulturhauptstadt Europas 2025 in Chemnitz. Lernen Sie Neues und Unbekanntes kennen, lassen Sie sich von der Kreativität der Macherinnen und Macher anstecken. Mit einer typischen DDR-Garage stellen wir die ungesehenen Alltagshelden, die Menschen in den Mittelpunkt.
Unser Druckluftorchester lädt Sie zu jeder halben Stunde bei uns zum Verweilen ein. Ein weltweit einzigartiges Ensemble mechanischer Musikapparaturen und sein Musikmaschinist präsentiert Perlen aus 100 Jahren Musikgeschichte – natürlich garniert mit dem Schmunzeln sächsischer Mundart.
Zum Tag der Deutschen Einheit 2023:
Der Ministerpräsident Michael Kretschmer von Sachsen
Fünf Dinge, die Sie garantiert nicht über Sachsen wussten
Unser Land, unser Film
