
Schleswig-Holstein
Der echte Norden
»Moin«

Wussten Sie, dass in Schleswig-Holstein die glücklichsten Deutschen leben?
Kein Wunder! Weite Horizonte, immer eine frische Brise und zwei Meere – das prägt unser Lebensgefühl und macht den echten Norden so liebenswert. Wo wir leben, machen andere Menschen Urlaub.
Schleswig-Holstein hat viel zu bieten, für Musikliebhaber, Sportbegeisterte oder Kulturinteressierte – das Schleswig-Holstein Musik Festival, die Kieler Woche und unsere UNESCO-Welterbestätten ziehen jedes Jahr Hunderttausende Menschen aus aller Welt in unser Land.
Schleswig-Holsteins einzigartige Landschaft – die grünen Wiesen, die vielen Seen und nicht zuletzt das Wattenmeer – erinnert uns jeden Tag daran, wie wertvoll und schützenswert unsere Umwelt ist. Deshalb erzeugen wir schon jetzt mehr Strom aus Wind, Wasser und Sonne, als wir verbrauchen – und sind damit Spitzenreiter der Energiewende. Als führender Standort für Künstliche Intelligenz kombinieren wir unsere Stärken auf dem Weg zum klimaneutralen Industrieland.
Landeshauptstadt
Einwohner
Fläche
Willkommen (hochdeutsch)
Willkamen (plattdeutsch)
Velkommen (dänisch)
Wäljkiimen (friesisch)
Bainvegni (romanisch)
Gründung
Lage
5 Highlights
in Schleswig-Holstein

Holstentor Lübeck
Das Lübecker Holstentor schützte lange Zeit die Hansestadt. Heute ist das Wahrzeichen Unesco-Weltkulturerbe.

Leuchtturm Westerhever
Rund 60 Leuchttürme gibt es im echten Norden: Der in Westerhever ist 41 Meter hoch und seit mehr als 110 Jahren in Betrieb.

Wattenmeer
Auf einer Gesamtfläche von 4.367 Quadratkilometer erstreckt sich das schleswig-holsteinische Wattenmeer. Das Gebiet ist eine der fruchtbarsten Regionen der Erde und beherbergt mehr als 10.000 Tier- und Pflanzenarten.

Urlaubsland
1.100 Kilometer Küstenlinie, sieben Nord- und Ostseeinseln sowie zehn Halligen machen Schleswig-Holstein zu einem unvergesslichen Urlaubsziel. Jedes Jahr begrüßen wir hier mehr als sieben Millionen Gäste.

Segelregatta
Die Kieler Woche ist eine jährlich stattfindende Segelregatta, die seit Ende des 19. Jahrhunderts in Kiel ausgetragen wird. Sie gilt als eines der größten Segelsportereignisse der Welt.

Schleswig-Holstein auf dem Bürgerfest
Das Meer beginnt hier – im echten Norden
Über 70 Prozent der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt. Die Meere liefern Nahrung und Rohstoffe, dienen als Quelle für regenerative Energien und stellen globale Transportwege bereit.
Doch der Ozean steht unter Druck, etwa durch den Klimawandel, Überfischung oder Verschmutzung. Forschende aus Schleswig-Holstein untersuchen die Veränderungen von der Küste bis zum offenen Ozean mit dem Ziel, Lösungen für einen nachhaltigen Umgang für den Lebensraum Meer zu entwickeln. Dabei spielt Künstliche Intelligenz eine immer größere Rolle. So kann effizient Weltkriegsmunition im Meer lokalisiert, können genaue Karten von Seegraswiesen erstellt oder die regionalen Auswirkungen des Klimawandels sowie die Potentiale der Offshore-Windkraft erforscht werden.
In der Ausstellung „Von der Küste bis in die Tiefsee“ zeigen mit dem GEOMAR Helmholtz Zentrum für Ozeanforschung Kiel, dem Helmholtz-Zentrum Hereon in Geesthacht und mit Kiel Marine Science (KMS), dem Zentrum für interdisziplinäre Meereswissenschaften an der Universität Kiel, gleich drei Institutionen, wie wir unsere Meere und Küsten nutzen und gleichzeitig schützen können und informieren über den aktuellen Stand der Klimaforschung für Deutschland.
Zum Tag der Deutschen Einheit 2023:
Der Ministerpräsident Daniel Günther von Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein: Lieblingsnachbar Hamburgs, Land zwischen den Meeren, Land der Horizonte – bei uns im echten Norden gibt die Natur den Blick frei. Ein Ausblick, der zufrieden macht, der uns zu den glücklichsten Deutschen macht. Der freie Blick weitet unseren Horizont und das macht uns in vielen Bereichen zu Vorreitern. Überzeugen Sie sich davon; besuchen Sie uns in Hamburg beim Tag der Deutschen Einheit. Übrigens: Von dort ist es nur noch ein Katzensprung zu uns. Und Dänemark ist auch gleich um die Ecke. Skandinavischer wird’s in Deutschland nicht. In Schleswig-Holstein öffnen sich Horizonte. Versprochen.
Ihr Daniel Günther
Ministerpräsident
des Landes Schleswig-Holstein
Fünf Dinge, die Sie garantiert nicht über Schleswig-Holstein wussten
Unser Land, unser Film
