
Brandenburg
Es kann so einfach sein
»Tach auch!«

New York, Schanghai, Brandenburg – seit der Tesla-Investition im märkischen Grünheide steht das größte ostdeutsche Bundesland in illustrer Reihe des E-Autobaus. An der Energiewende wird aber auch anderenorts gearbeitet. Rolls Royce forscht an hybrid-elektrischen Fliegern. Und in der Lausitz wandelt sich eine Kohleregion in eine Gigawatt-Factory.
Wirtschaftswachstum und Klimaschutz vereinen sich zudem mit einer wunderbaren Naturkulisse. Über 3.000 Seen und 33.000 km Fließgewässer machen Brandenburg zum wasserreichsten Bundesland. In 15 Großschutzgebieten kann man Natur intensiv erleben. Oder einfach im Wald, der auf mehr als einem Drittel der Landesfläche wächst.
Mit diesem Mix aus Wasser, Wald und Wissenschaft ist Brandenburg seit Jahren deutscher Meister beim Zuzug. Die meisten Neuen kommen aus Berlin. Für die Hauptstädter war das Land ringsherum jahrzehntelang ‚jwd – jaaanz weit draußen‘. Jetzt wirbt Brandenburg selbst mit den 3 Buchstaben. jwd heißt bei uns: JEDER WILL DAHIN!
5 Highlights
in Brandenburg

Sanssouci
Schloss Sanssouci („ohne Sorge”) ließ Friedrich II. im Rokoko-Stil 1745-1747 als Sommerresidenz erbauen. Die gleichnamige Parkanlage gilt als preußisches Versailles und ist UNESCO-Welterbe.

Gurken
Einfach knackig: Deutschlands berühmteste Gurken werden im Spreewald eingelegt. Humusreiche Böden unterstützen ihr Wachstum, beigelegte Gewürze machen sie unverwechselbar im Geschmack.

Störche
In keinem Bundesland brüten mehr Störche als in Brandenburg. Rühstädt, das Dorf mit den bundesweit meisten Nestern, ist Teil des Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe-Brandenburg.

Hausboot
Ob Segelboot, Wakeboard, Kanu, Stand Up Paddle oder eben Hausboot – entlang von Havel, Dahme und Spree lockt Brandenburg mit unzähligen Wassersportangeboten.

Rolls Royce
Seit 30 Jahren ein Exportschlager: Triebwerke aus Dahlewitz. Rolls-Royce ist führend in der Triebwerksproduktion und forscht an der Zukunft des klimaneutralen Fliegens.

Brandenburg auf dem Bürgerfest
„Wo sind wir denn gelandet?“
… „Na jwd!“ Was früher noch „jaaanz weit draußen“ gewesen wäre, heißt heute: „Jeder will dahin“. Und das begründet: Brandenburg ist seit Jahren deutscher Zuzugsmeister. Nirgendwohin zieht es mehr Neubürger als in das wasserreichste deutsche Bundesland.
Und wen wundert es auch? In unseren Weiten wohnt man fast immer am Wasser, wahlweise mit Kanada-Feeling, Spreewald-Flair oder Berlin-nah. Bei uns kann man Triebwerke, Elektroautos und Windräder bauen – oder eben Baumhäuser. Schließlich wächst Wald auf 40 Prozent unserer Landesfläche. Wir bieten zwischen Oder und Elbe eben Platz zum Runterkommen oder Durchstarten. Und selbst Motzen, Protzen und Kotzen ist nirgendwo so schön wie in Brandenburg …
Überzeugen Sie sich selbst davon: Kommen Sie dahin, wo alle hinwollen. Am 2. und 3. Oktober jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr, Mönckebergstraße, gleich hinterm U-Bahnhof. Erkunden Sie unser Baumhaus, kitzeln Sie Ihre Sohlen im Barfußpfad, entdecken Sie Braukunst, Reiseziele und das Baumstubbenkino – jwd-Song inklusive.
Wir freuen uns auf Sie.
Zum Tag der Deutschen Einheit 2023:
Der Ministerpräsident Dietmar Woidke von Brandenburg
Unser Land, unser Film
