Saarland

Großes entsteht immer im Kleinen

»Bonjour!«

Im Herzen Europas, im Südwesten Deutschlands, in der Großregion: Das Saarland ist das französischste aller Bundesländer – und die Saarländerinnen und Saarländer kennen und lieben wie ihre Nachbarn auch das savoir vivre. Achtmal wechselte das Land in 200 Jahren seine Nationalität, nicht aber seine Identität. Das hat auch die Mentalität der Menschen im Saarland geprägt. Kurze Wege, enge menschliche Beziehungen, lebensfrohes Miteinander, Bereitschaft zum Ärmelhochkrempeln und zum vielfältigen ehrenamtlichen Engagement – daraus wird eine Region, die zukunftsgewandt und aufstrebend ist. Hier lässt es sich gut arbeiten, studieren und forschen, genießen und erholen. Und auch das touristische Angebot spricht für sich: Immer mehr Gäste entdecken den bunten Mix aus Aktiv-, Natur- und Kultururlaub an der Saar.

5 Highlights
im Saarland

Saarschleife

Die Saarschleife ist das Wahrzeichen des Saarlandes schlechthin und beliebtes Ausflugsziel für Gäste aus nah und fern.

Saarpolygon

Als weithin gut sichtbare Landmarke erinnert das Saarpolygon an den im Juni 2012 endgültig beendeten Steinkohlebergbau im Saarrevier.

Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Im Weltkulturerbe Völklinger Hütte trifft Bergbau auf Moderne. Hier finden regelmäßig beeindruckende Ausstellungen statt, und auch die Kunst hat hier ihren Platz.

Biosphäre Bliesgau

Das Biosphärenreservat Bliesgau im Südosten des Saarlandes ist eines von 17 Biosphärenreservaten der UNESCO in Deutschland. Die Landschaft ist geprägt von Wäldern, Streuobstwiesen und Auenlandschaften der Blies.

Abtei Tholey

Die Abtei Tholey ist das älteste Kloster auf deutschem Boden. In der Abteikirche wurden drei Fenster von Weltkünstler Gerhard Richter neu gestaltet.

Übersichtskarte Eventflächen

Das Saarland auf dem Bürgerfest

Erstmals präsentiert sich das Saarland beim „Tag der Deutschen Einheit“ mit einem mobilen Pop-up-Showroom. Durch seine Fernwirkung ist er nicht nur Eye-Catcher und Landmarke inmitten des Bürgerfestes, sondern weiß durch zahlreiche Attraktionen zu gefallen:

  • Quizzen und „Biosphären-Safari“ gewinnen: Beim „Saarland-Quiz“ mehr über das kleinste Flächenland der Republik erfahren – z.B. über das UNESCO-Biosphärenreservat Bliesgau, 2023 Gewinner des Bundeswettbewerbs „Nachhaltige Tourismusdestinationen“.
    Der passende Hauptpreis: eine Reise in den Bliesgau inkl. Aufenthalt im „Glamping-Resort“
  • Das Saarland von oben: Die Gaming-Experience „Saarbird“ erlaubt – dank saarländischer Technologie – einen rein gestengesteuerten Rundflug über das europäischste aller 16 Bundesländer.
  • Ein Land im Aufbruch: spannende Fakten und Hintergründe zu Leitprojekten und -investitionen, die den Strukturwandel voranbringen.
  • „Verzählsches“: Am Info-Counter freut sich das Saarland-Team auf den persönlichen Austausch.

Große Vielfalt und hohe Attraktivität auf geringer Fläche also – Großes entsteht eben immer im Kleinen.
Auch gastronomisch präsentiert sich das Saarland, Region der Sterneköche, der Lebensfreude und der Kulinarik, individuell und anspruchsvoll – und zugleich bodenständig und landestypisch: Geselligkeit, Gastfreundlichkeit, Genusskultur – die Grill- und Schwenkkultur im Saarland vereint viele Attribute, die für das saarländische Selbstverständnis prägend sind.
Grund genug, kulinarische Spezialitäten vom Grill in saarlandtypischem Ambiente mitten in der Hamburger Innenstadt zu präsentieren. Anspruchsvolle Live-Musik und preisgekrönte Zauberkunst aus dem Saarland runden das Angebot ab.

 

Zum Tag der Deutschen Einheit 2023:

Die Ministerpräsidentin des Saarlandes Anke Rehlinger

„Wo Menschen sich kennenlernen, austauschen und miteinander als gute Nachbarn und Freunde Neues entdecken, da eröffnen sich neue Horizonte. Der Tag der deutschen Einheit in Hamburg bietet dafür ein wunderbares Panorama. Hamburg lässt Bekanntes in einem anderen Licht erscheinen und setzt neue Akzente, die unser Land noch enger zusammenwachsen lassen.“

Anke Rehlinger
Ministerpräsidentin des Saarlandes

Unser Land, unser Film

Skip to content