Berlin

Willkommen
in der
#FILMHAUPTSTADT!

BERLIN LOVES FILM.

Berlin hat sich zum führenden Filmstandort in Deutschland entwickelt und gilt bei vielen bekannten Produktionsfirmen weltweit als begehrter Drehort. Die Hauptstadt macht sich mit ihrer besonderen Geschichte und vielfältigen Kultur zu einem einzigartigen Schauplatz für Produktionen unterschiedlichster Filmgenres. Mit ihren imposanten und historischen Prachtbauten, architektonischen Wahrzeichen und modernen Hochhäusern, charakteristischen Clubs und Bars sowie den bunten Ecken und Straßenzügen in jedem Kiez und jedem Bezirk bietet Berlin die perfekte Kulisse für Filme und Serien – und ist dabei vielfältig und spannend zugleich. Wenig verwunderlich, dass immer mehr nationale und internationale Filmschaffende Berlin auf die große Leinwand bringen und die Hauptstadt schon als Kulisse für andere Metropolen wie London, Paris, Istanbul und Moskau herhalten durfte. Auf Rekordniveau fällt die Filmklappe in der Hauptstadtregion mittlerweile rund 17 Mal am Tag. Ein beeindruckendes und zukunftsweisendes Zeichen, was für eine starke und wettbewerbsfähige Kreativwirtschaft sowie die kulturelle Vielfalt und Wahrnehmung Berlins als lebenswerte Metropole steht. Unsere filmfreundliche Stadt ist und bleibt die schönste Kulisse!

Landeshauptstadt

Einwohner

Fläche

Gründung

Lage

Bürgermeister

5 Highlights
aus Berlin

Babylon Berlin

Das glamouröse Zentrum der preisgekrönten Serie „Babylon Berlin” ist das Moka Efti, ein Tanzlokal und eine Art Berghain der Zwanziger. Das ehemalige Delphi Stummfilmkino in Berlin war zum ersten Mal Teil einer Filmproduktion.

BRIDGE OF SPIES

Im Süden Berlins verbindet die Glienicker Brücke die Hauptstadt mit Potsdam. Zu Zeiten der deutschen Teilung verband sie Ost und West und diente für Gefangenenaustausche. Diese Geschichte erzählt Meister-Regisseur Steven Spielberg in „Bridge of Spies“ mit Tom Hanks in der Hauptrolle. Der Film war für sechs Oscars nominiert, Mark Rylance gewann ihn für seine nuancierte Darstellung des russischen Spions Rudolf Abel. Weitere Drehorte von „Bridge of Spies“ waren u.a. die Gedenkstätte Hohenschönhausen sowie der frühere Flughafen Tempelhof.

Tribute von Panem

Im letzten Teil der Trilogie wird die Protagonistin der „Tribute von Panem“ zur heroischen Symbolfigur. Das Finale im Untergrund des Kapitols und der Kampf gegen Mutanten wurden in der Unterführung am Messedamm des ICC Berlin gedreht.

Das Damengambit

In der meistgesehenen Miniserie „Das Damengambit“ entpuppt sich Beth als wahres Wunderkind und beweist sich als einzige junge Frau bei den weltweit größten Schachturnieren. Als Kulissen hielten die Karl-Marx-Allee für Moskaus Straßenzüge und der Friedrichstadtpalast für das Schachspiel gegen Georgi Girev her.

GOOD BYE, LENIN!

Die tragikomische Wendegeschichte „Good Bye, Lenin!“ mit Daniel Brühl und Katrin Sass in den Hauptrollen wurde weitgehend an Originalorten gedreht. Hauptschauplatz ist der Plattenbau auf der Karl-Marx-Allee. Der Film-Klassiker erhielt u.a. den Deutschen und Europäischen Filmpreis und feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum.

Übersichtskarte Eventflächen

Berlin auf dem Bürgerfest

Die Länderpräsentation von Berlin bietet zum diesjährigen Bürgerfest in Hamburg ein vielfältiges Programm und macht die #FILMHAUPTSTADT BERLIN erlebbar. Freuen Sie sich auf ein Kinoprogramm sowie Mitmachaktionen für die ganze Familie. Testen Sie Ihr Wissen zum Thema Berliner Film, Serien und Kinogeschichte und gewinnen Sie mit etwas Glück eine Reise nach Berlin! Abgerundet wird das Berliner Filmset mit DJ-Sets und einem kulinarischen Angebot aus der Hauptstadt. Berlin freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher, die mehr über den Filmstandort Berlin sowie deren Drehorte, Produktionen und Filmfestivals erfahren wollen.

 

Besuche uns auf der Mönckebergstraße zwischen Hauptbahnhof und dem Elbphilharmonie Kulturcafé!

Weitere Informationen zur Berliner Länderpräsentation und zum Programm finden Sie hier.

Zum Tag der Deutschen Einheit 2023:

Der Bürgermeister Kai Wegner von  Berlin

Kai Wegner, Regierender Bürgermeister des Landes Berlin

„Filme eröffnen Horizonte: Sie lassen uns Geschichten erleben, durch die Zeit und in ferne Länder reisen und die Welt mit anderen Augen sehen. Berlin hat sich in den letzten Jahrzehnten zu Deutschlands führendem Filmstandort entwickelt. Wir freuen uns, Sie am Set begrüßen zu dürfen und beim Tag der Deutschen Einheit in Hamburg gemeinsam mit Ihnen hinter die Kulissen der Filmhauptstadt zu blicken.“

Mehr zur #FILMHAUPTSTADT

EINZIGARTIGE KINOLANDSCHAFT

Mit seinen rund 100 Kinos, davon 55 Programmkinos, hat Berlin – selbst im weltweiten Vergleich – eine vielfältige Kinolandschaft, die ihresgleichen sucht und keine Wünsche offen lässt. Neben großen Multiplexhäusern lassen sich über die Stadt verteilt auch zahlreiche Kinoperlen finden, die die Kinokultur an der Spree maßgeblich mitgeprägt haben. Im Sommer laden zudem zahlreiche Freiluftkinos zum Filmvergnügen unter freiem Himmel ein.

INTERNATIONALE FILMKULTUR

In Berlin ist jeder Tag ein Filmfest! Die Berlinale trägt als größtes und international renommiertes Publikumsfilmfestival ganz besonders zu Berlins Filmkultur bei. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl an kleineren Filmfestivals, die sich besonderen Genres oder bestimmten Ländern widmen. Cineastinnen und Cineasten lieben die Vielfalt der Berliner Filmfestivallandschaft.

BEISPIELLOSE SCHAUPLÄTZE FÜR PRODUKTIONEN

Berlins besondere Geschichte und vielfältige Kultur machen die Hauptstadt zu einem weltweit einzigartigen Schauplatz für Produktionen unterschiedlichster Filmgenres. Eine breite Auswahl einzigartiger Motive bietet die Möglichkeit, Geschichten in authentischer Weise erzählen zu können. Das Spektrum reicht von der Vorabendserie bis zum großen Hollywoodfilm. Und von Filmszenen in London über Moskau bis nach Paris, für die Berlin nicht allzu selten als Filmkulisse einspringen musste. Die Hauptstadt bietet Filmschaffenden die perfekten Drehorte!

BESTE STANDORT- VORAUSSETZUNGEN UND GUTE PRODUKTIONSINFRASTRUKTUR

Die Hauptstadtregion verzeichnet mit rund 6.200 Drehtagen die meisten Drehtage im Jahr und bietet mit ihren Produktionsbedingungen beste Standortvoraussetzungen. Kein anderer Filmstandort verfügt über mehr Unternehmen und Erwerbstätige in der Filmbranche. Darüber hinaus ist die Hauptstadtregion Sitz zahlreicher Netzwerke und Branchenverbände. Gemeinsam sind Berlin und Brandenburg die Sinfonie des Films und machen Berlin zum Sehnsuchtsort für Filmschaffende aus aller Welt!

FÖRDERUNG DES FILMISCHEN NACHWUCHS

Zahlreiche Studien-, Aus- und Weiterbildungsangebote in Berlin ermöglichen den Einstieg in die Film- und Fernsehwirtschaft. An der renommierten Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin kommen junge Filmschaffende aus Deutschland und dem Ausland zusammen, erzählen Geschichten und machen daraus kreative und innovative Filme. Die Studierenden der DFFB schaffen es mit ihren Abschlussfilmen regelmäßig in die Wettbewerbe internationaler Filmfestivals. Interessiert? Dann steigt jetzt in die Berliner Filmindustrie ein!

Unser Land, unser Film

Skip to content