Berlin in Deutschland

Die Freie und Hanse-Stadt Hamburg

Moin:

So begrüßen wir uns in Hamburg

Hamburger begrüßen sich den ganzen Tag mit dem Wort: Moin.
Moin kommt von einem Wort aus dem Dialekt von Hamburg.
Das Wort ist moi.
Moi bedeutet schön und angenehm.
Wir finden:
Moin passt gut zu Hamburg.

Damwild auf einer Wiese am Waldrand

Hamburg ist eine Stadt und ein Bundes-Land.
Der Erste Bürger-Meister von Hamburg ist auch Präsident
vom Land Hamburg.
Der Erste Bürger-Meister ist Doktor Peter Tschentscher.

Die Stadt Hamburg hat fast 2 Millionen Einwohner.
In Deutschland gibt es nur eine größere Stadt.
Berlin ist größer als Hamburg.
Hamburg ist die größte Stadt in Europa:
Die keine Hauptstadt ist.

Damwild auf einer Wiese am Waldrand

Rund um die Stadt Hamburg die Metropol-Region Hamburg.
Diese Gegend wird beeinflusst
durch Hamburg und den Hamburger Hafen.
Fast 5 Millionen Menschen leben in der Metropol-Region Hamburg.

Der Hamburger Hafen ist einer von den größten Häfen in Europa.
Es gibt viel Wasser in Hamburg.
Zum Beispiel die 3 Flüsse:

  • Elbe
  • Alster
  • Bille

Es gibt aber auch viel Natur in Hamburg.

Man kann sagen:
Hamburg bietet etwas für alle Besucher.
Die moderne und offene Stadt Hamburg begrüßt alle Menschen:
Die modern und gut leben möchten.

 

Infos zu Hamburg

  • Landes-Hauptstadt: Hamburg
  • Einwohner: 1,9 Millionen
  • Größe: 755 Quadrat-Kilo-Meter
  • Gründung: Hamburg wurde gegründet
    vor über 2 Tausend einhundert Jahren.
  • Lage: Hamburg liegt mitten in Niedersachen.
  • Minister-Präsident: Dr. Peter Tschentscher

Besondere Sachen in Hamburg

Bundesverfassungsrichter

Die Stern-Warte Bergedorf

Die große Stern-Warte Bergedorf ist gebaut worden:
Um die Sterne mit einem großen Fern-Rohr zu beobachten.
Fachleute nutzen die Stern-Warte auch heute noch.

Menschen können die Stern-Warte besuchen.
Sie können hier viel lernen und interessante Sachen machen.

Verfassungsrichterin

Planten un Blomen

Planten un Blomen ist ein Park.
Es gibt hier japanische Gärten.
Und Wasser-Spiele in der Nacht.
Und ein Cafe und einen großen Spiel-Platz.
Hier gibt es einen schönen Platz in der Natur für alle Menschen.

4 Menschen sitzen an einem runden Tisch und besprechen sich

Alter Elb-Tunnel

Der alte Elb-Tunnel ist ungefähr 400 Meter lang.
Sie können von einer Fluss-Seite auf die andere laufen
durch den Tunnel.
Sie müssen dafür nach unten kommen
über eine Treppe oder den Aufzug.
Der Alte Elb-Tunnel ist ein ganz besonderes Bau-Werk.

Das Treppen-Viertel in Blankenese

Das Treppen-Viertel ist an der Elbe
Zwischen Strand und Blankenese.
Hier gibt es viele Stufen:
Um überall hinzukommen.
Es gibt hier große Villen und kleine Fischer-Häuschen.
Sie können aus dem Treppen-Viertel die Schiffe ansehen.

Der Energie-Berg Georgswerder

In Georgswerder wurde früher Müll gelagert.
Hamburg hat aber aus dem Müll-Berg etwas Besonderes gemacht.
Man hat dafür gesorgt:
Dass der Müll der Umwelt nicht mehr schaden kann.
Dann hab man auf den Müll-Berg moderne Wind-Räder gestellt.
Die Wind-Räder stellen umweltfreundlicher Strom her.
Man kann dort auch viel Erfahren über Umwelt und Müll
in einem Info-Centrum.
Von Georgswerder aus hat man einen schönen Blick auf Hamburg.

Hamburg auf dem Bürger-Fest

Sie können Hamburg besser kennenlernen.
Sie können in unseren Info-Stand kommen.

Der Film über Hamburg

Sie können hier einen Film ansehen mit vielen Infos über Hamburg.

Umzugswagen

Wer hat den Text in Leichter Sprache gemacht

Kirsten Scholz hat den Text in Leichter Sprache geschrieben.
Dirk Stauber und Sarah Mambrini haben den Text geprüft.
Das Zeichen für Leichte Sprache ist von Inclusion Europe.
©Europäisches Logo für einfaches Lesen:
Inclusion Europe

Sie bekommen im Internet mehr Infos über Inclusion Europe.
Das ist die Internet-Adresse: www.inclusion-europe.eu/easy-to-read

Wir schreiben in Leichter Sprache manchmal nur Mitarbeiter.
Oder nur Besucher.
Das sind nur männliche Wörter.
Wir machen das:
Weil kurze Sätze einfacher zu lesen sind.
Aber wir meinen alle Geschlechter:
Die es gibt.
Denn alle Menschen sind für uns gleich wichtig.

Skip to content