
Das Land Bremen
Moin:
So sagen wir guten Tag in Bremen.
Bremen ist das kleinste Bundes-Land.
Und es ist etwas ganz Besonderes.
Bremen ist der einzige Stadt-Staat:
Der aus 2 Städten besteht.
Die Städte sind Bremen und Bremerhaven.
Die Städte liegen 60 Kilometer auseinander.
Zusammen haben die Städte fast 700 Tausend Einwohner.

Handel und Neuerungen waren schon immer wichtig in Bremen.
Darum gibt es hier auch viele Unternehmen:
Die sich mit Transport beschäftigen.
Es gibt auch viele andere Unternehmen:
Die sich mit Essen und Genuss beschäftigen.

In Bremen wird auch viel geforscht und erfunden.
Darum sind auch Unternehmen hier:
Die sich mit sehr modernen Sachen beschäftigen.
Zum Beispiel:
- Luft-Fahrt und Raum-Fahrt
- Künstliche Intelligenz
- 3-D-Druck
- Wasserstoff-Energie-Forschung
- Meeres-Forschung
Forschung und Industrie sind dicht beieinander in Bremen.
Darum arbeitet man gut zusammen.
Es gibt aber auch viele Dinge für die Freizeit:
Die man im Bremen tun kann.
Es gibt viel Kultur und viele Veranstaltungen und Museen.
Es gibt aber auch viele Möglichkeiten für Sport und Ausflüge.
Das Wasser ist immer ganz nah in Bremen und Bremerhaven.
Die Bremer-Stadt-Musikanten ist eine berühmte Geschichte
aus Bremen.
4 Tiere ziehen in der Geschichte nach Bremen.
Auch heute sind alle Besucher willkommen in Bremen.
Besondere Sachen in Bremen

Markt-Platz
Das Bremer Rat-Haus ist am Markt-Platz.
Das Rat-Haus ist der Sitz der Landesregierung.
Sie können das 600 Jahre alte Rat-Haus besuchen.
Am Rat-Haus steht auch die berühmte Roland-Statue.

Beck’s
Beck’s ist eine berühmte Bier-Sorte.
Ungefähr 3.000 Flaschen Beck’s werden jede Minute getrunken
auf der ganzen Welt.
Das ist das deutsche Bier:
Das die meisten Menschen weltweit trinken.
Diese Spezialität wird in Bremen produziert.

Das Weser-Stadion
Das allererste Tor der Bundes-Liga fiel im Weser-Stadion
im Jahr 1963.
Das Weser-Stadium ist das einzige Stadion:
Das einen Anleger für Schiffe hat.
Sie können mit dem Schiff zum Fußball-Spiel fahren in Bremen.

Haven-Welten in Bremerhaven
Bremerhaven ist die größte Stadt an der Nordsee-Küste.
Sie merken hier überall:
Dass Sie direkt am Meer sind.
Sie können hier auch viele interessante Sachen lernen.
Zum Beispiel im Klima-Haus
oder im Deutschen Auswanderer-Haus.

Fisch-Stäbchen
In Bremerhaven werden sehr viele Fisch-Stäbchen produziert.
Alle Fisch-Stäbchen aus einem Jahr hintereinander
würden 5 Mal um die Erde herum-passen.

Bremen auf dem Bürger-Fest
Sie können Bremen besser kennenlernen.
Und Sie können viel erfahren über Bremen.
Sie können in unseren Info-Stand kommen.
Der Stand ist in der Mönckeberg-Straße.

Sie können im Stand viele Dinge tun.
Zum Beispiel:
Sie können gutes Beck’s Bier oder guten Wein trinken.
Sie können sich moderne Autos ansehen.
Sie können auch Fotos machen mit berühmten Pokalen vom Fußball:
- Der DFB-Pokal wird in Bremen hergestellt.
- Und die Meister-Schale auch.
Es gibt Aufführungen von der Geschichte von den Stadt-Musikanten.
Abends gibt es Musik und Tanz.
Die Öffnungs-Zeiten sind
- Am Montag 2. Oktober von 10 Uhr vormittags bis 23 Uhr nachts.
- Am Sonntag 3. Oktober von 10 Uhr vormittags bis 21 Uhr nachts.
Ein Gruß vom Präsident des Senats Doktor Andreas Bovenschulte
Sie können hier eine Rede anhören von Herrn Bovenschulte.
Der Film über Bremen
Sie können hier einen Film ansehen mit vielen Infos über Bremen.

Wer hat den Text in Leichter Sprache gemacht
Kirsten Scholz hat den Text in Leichter Sprache geschrieben.
Dirk Stauber und Sarah Mambrini haben den Text geprüft.
Das Zeichen für Leichte Sprache ist von Inclusion Europe.
©Europäisches Logo für einfaches Lesen:
Inclusion Europe
Sie bekommen im Internet mehr Infos über Inclusion Europe.
Das ist die Internet-Adresse: www.inclusion-europe.eu/easy-to-read
Wir schreiben in Leichter Sprache manchmal nur Mitarbeiter.
Oder nur Besucher.
Das sind nur männliche Wörter.
Wir machen das:
Weil kurze Sätze einfacher zu lesen sind.
Aber wir meinen alle Geschlechter:
Die es gibt.
Denn alle Menschen sind für uns gleich wichtig.