Suchen und finden leicht gemacht:
Eine Karte mit vielen Funktionen
So benutzen Sie die Karte
Die Symbole auf der Karte
Sie klicken auf ein Symbol.
Sie sehen dann die Info:
Was an dieser Stelle los ist.
Zum Beispiel:
Welcher Info-Stand an der Stelle ist.

Nur bestimmte Sachen anzeigen
Sie können auch nur bestimmte Sachen anzeigen lassen:
Die Sie interessieren.
Zum Beispiel nur Sehens-Würdigkeiten.
Sie klicken dafür
auf das weiße Viereck mit den schwarzen Strichen
an der linken Seite.
Sie sehen dann eine Liste.
Sie suchen sich dann aus:
Was Sie sehen wollen.
Dann klicken Sie auf das Bild von dem Auge.
Das Auge muss dunkel sein.
Sie sehen dann diese Sachen auf der Karte.
Sie können auch mehr Sachen anklicken.

Sie können auch sehen:
Welche Sachen von einer bestimmten Sorte es gibt.
Zum Beispiel: Alle Bühnen.
Sie klicken dafür auf das Bild von dem Auge.
Dann klicken Sie auf: Daten anzeigen.

Sie sehen dann eine Liste mit allen Sachen.
Sie sehen dann auch ein Feld mit dem Wort: .
Damit können Sie nach Sachen suchen.
Sie müssen dafür den Namen von der Sache in das Feld schreiben.

Wer hat den Text in Leichter Sprache gemacht
Kirsten Scholz hat den Text in Leichter Sprache geschrieben.
Dirk Stauber und Sarah Mambrini haben den Text geprüft.
Das Zeichen für Leichte Sprache ist von Inclusion Europe.
©Europäisches Logo für einfaches Lesen:
Inclusion Europe
Sie bekommen im Internet mehr Infos über Inclusion Europe.
Das ist die Internet-Adresse: www.inclusion-europe.eu/easy-to-read
Wir schreiben in Leichter Sprache manchmal nur Mitarbeiter.
Oder nur Besucher.
Das sind nur männliche Wörter.
Wir machen das:
Weil kurze Sätze einfacher zu lesen sind.
Aber wir meinen alle Geschlechter:
Die es gibt.
Denn alle Menschen sind für uns gleich wichtig.