Der Bundes-Tag

Der Bundes-Tag sind die gewählten Vertreter
der Bürgerinnen und Bürger von Deutschland.
Diese Gruppe von Menschen nennt man auch das Parlament.
Die Bundes-Tag trifft sich im Plenar-Saal.

Die gewählten Vertreter werden auch Abgeordnete genannt.
Die Abgeordneten vertreten das deutsche Volk.
Das sind Beispiele für die Aufgaben von den Abgeordneten:
- Sie wählen den Bundes-Kanzler.
- Sie beraten Gesetze.
- Sie beschließen Gesetze.
- Sie kontrollieren die Arbeit von der Bundes-Regierung.
Gut zu wissen:
Nur die Menschen mit der deutschen Staats-Angehörigkeit
wählen den Bundes-Tag.
Nur diese Menschen nennt man auch: das deutsche Volk.

Der Bundes-Tag auf dem Bürger-Fest
Der Bundes-Tag hat einen Info-Stand auf dem Bürger-Fest.
Sie können sich dort vieles Sachen machen:
- Sie können die Menschen aus dem Bundes-Tag treffen.
Zum Beispiel die Präsidentin vom Bundes-Tag.
Oder Abgeordnete.
Oder Menschen:
Die für den Bundes-Tag arbeiten. - Sie können so tun:
Als wäre Sie ein Abgeordneter.
Es gibt einen nachgebauten Plenar-Saal auf dem Info-Stand. - Sie können Ihr Wissen testen.
Dabei können Sie auch Preise gewinnen. - Sie können Fotos machen mit Sachen aus dem Plenar-Saal.
Der Film über den Bundes-Tag
Sie können hier einen Film ansehen über den Bundes-Tag.
Der Film ist nicht in der Leichter Sprache.
Der Film erklärt die Sachen aber so einfach wie möglich.

Wer hat den Text in Leichter Sprache gemacht
Kirsten Scholz hat den Text in Leichter Sprache geschrieben.
Dirk Stauber und Sarah Mambrini haben den Text geprüft.
Das Zeichen für Leichte Sprache ist von Inclusion Europe.
©Europäisches Logo für einfaches Lesen:
Inclusion Europe
Sie bekommen im Internet mehr Infos über Inclusion Europe.
Das ist die Internet-Adresse: www.inclusion-europe.eu/easy-to-read
Wir schreiben in Leichter Sprache manchmal nur Mitarbeiter.
Oder nur Besucher.
Das sind nur männliche Wörter.
Wir machen das:
Weil kurze Sätze einfacher zu lesen sind.
Aber wir meinen alle Geschlechter:
Die es gibt.
Denn alle Menschen sind für uns gleich wichtig.