Der Bundes-Rat

 

Inklusion Gruppe mit Deutschlandfahne

Der Bundes-Rat – Mitten in Hamburg

Der Bundes-Rat hat einen Info-Stand direkt am Rathaus beim Bürger-Fest.
Das passt dazu:
Dass der Erste Bürger-Meister von Hamburg der Präsident ist vom Bundes-Rat.

Gruppe Inklusion Fahne Deutschland

Der Bürger-Meister von Hamburg ist Dr. Peter Tschentscher.
Der Bundes-Tag hat viele Aufgaben.
Sie können sich in dem großen Info-Stand informieren über den Bundes-Rat und seine Aufgaben.

Der Bundes-Rat – Seine wichtigen Aufgaben in der Politik

Der Bundes-Rat entscheidet über Gesetze in Deutschland zusammen mit dem Bundes-Tag.
Der Bundes-Rat arbeitet bei allen Gesetzen mit:
Die in ganz Deutschlang gültig sind.
Das ist eine wichtige Aufgabe.

Hamburg Schiff Segler

Deutschland besteht aus 16 Ländern.
Man sagt zu den Ländern auch oft Bundes-Ländern.
Länder sind zum Beispiel:

  • Hamburg
  • Nordrhein-Westfalen
  • Bayern

Die Länder dürfen viele Sachen alleine entscheiden.
Zum Beispiel wie die Schule ist in dem Land.
Die Länder dürfen aber auch mitentscheiden für Sachen:
Die für ganz Deutschland sind.
Der Bundes-Rat hilft:
Damit die Länder mitentscheiden können für diese Sachen.

Das Grundgesetzbuch

Das Grund-Gesetz

Die wichtigsten Regeln für die Politik und das Leben in Deutschland stehen im Grund-Gesetz.
Das Grund-Gesetz regelt:
Wie die Gesetze und die Politik in Deutschland funktionieren.

Der Plenarsaal im Deutschen Bundestag

5 Sachen sind besonders wichtig:
Damit alle Sachen in Deutschland gut und gerecht funktionieren.
Diese Sachen stehen im Grund-Gesetz.
Diese 5 Sachen sind:

  • Bundes-Präsident
  • Bundes-Tag
  • Bundes-Regierung
  • Bundes-Verfassungs-Gericht
  • Bundes-Rat
Symbolischer Handschlag Bundesrat

Man sagt auch:
Das sind die 5 Verfassungs-Organe.
Organe sind Teile vom Körper.
Die Organe müssen gut funktionieren:
Damit der Körper gesund ist.
Darum sagt man:
Die 5 Sachen sind wie Organe.
Sie müssen gut arbeiten:
Damit Deutschland funktioniert.

Eine Gruppe Abgeordneter an einem Runden Tisch

Die Aufgaben von den Verfassungs-Organen stehen im Grund-Gesetz.
Das die Aufgabe vom Bundes-Rat:
Die Länder arbeiten mit an den Gesetzen und bei der Verwaltung im Bundes-Rat.
Die Länder kümmern sich
um die Gesetze von Deutschland und von der Europäischen Union.

Sie können hier klicken.
Sie können dann ein Video ansehen.
Das Video erklärt viele Sachen zum Bundes-Rat.
Das Video ist keine Leichte Sprache.
Das Video erklärt die Sachen aber so einfach wie möglich.

Deutschlandkarte mit Fahne

Die Menschen im Bundes-Rat

Die Menschen im Bundes-Rat kommen aus den Bundes-Ländern.
Die Menschen haben wichtige Positionen in den Bundes-Ländern.
Die Mitglieder im Bundes-Rat sind zum Beispiel:

  • Minister-Präsidentinnen und Minister-präsidenten
  • Ministerinnen und Minister der Länder
  • Bürger-Meisterinnen und Bürger-Meister von Stadt-Staaten
  • Senatorinnen und Senatoren von den Stadt-Staaten

Die Mitglieder vom Bundes-Rat vertreten die Regierungen
von den Bundes-Ländern.

Gebäude Abgeordnetenhaus

Gut zu wissen!
Stadt-Staaten sind auch Bundes-Länder.
Die Bundes-Länder sind aber nicht sehr groß.
Die Stadt-Staaten bestehen fast nur aus einer großen Stadt.
Das sind die Stadt-Staaten von Deutschland:

  • Hamburg
  • Bremen
  • Berlin

Das Grund-Gesetz sagt:
Der Bundes-Rat besteht aus Mitgliedern von den Regierungen in den Bundes-Ländern.
Die Regierungen von den Bundes-Ländern bestimmen:
Welche Menschen im Bundes-Rat Mitglieder sind.
Die Regierungen von den Bundes-Ländern

Die Mitglieder im Bundes-Rat haben also 2 Aufgaben.
Die Mitglieder arbeiten mit in der Politik von ihrem Bundes-Land.
Und die Mitglieder arbeiten im Bundes-Rat mit in der Politik von Deutschland.

Kalender 3. Oktober

Sie können viele Mitglieder vom Bundes-Rat treffen
auf dem Bürger-Fest.
Die Minister-Präsidentinnen und Minister-Präsidenten
kommen in den Info-Stand vom Bundes-Rat.
Sie können dann direkt sprechen
mit den Mitgliedern vom Bundes-Rat.
Der Termin ist am 2. Oktober und am 3. Oktober.

Umzugswagen

So funktioniert der Bundes-Rat

Der Bundes-Rat hat eine Leitung.
Die Leitung ist der Bundes-Rats-Präsident.
Die Leitung vom Bundes-Rat wechselt jedes Jahr
am 1. November.
Der Bundes-Rats-Präsident kommt
jedes Jahr aus einem anderen Bundes-Land.
Der Bundes-Rats-Präsident ist die Führung in seinem Bundes-Land.
Also zum Beispiel die Minister-Präsidentin.
Oder der Bürger-Meister von einem Stadt-Staat.

Die Reihen-Folge von den Bundes-Ländern bei Leitung ist festgelegt.
Die Bundes-Länder haben unterschiedlich viele Einwohner.
Die Länder mit mehr Einwohnern kommen zuerst.
Die Länder mit mehr Einwohnern sind aber nicht wichtiger
als die kleinen Länder.
Die Einwohner sind nur wichtig für die Reihen-Folge.
Alle Bundes-Länder teilen sich die Leitung vom Bundes-Rat.

Der Wechsel zeigt:
Alle Bundes-Länder sind gleich wichtig.
Alle Länder haben manchmal die Leitung.
Jedes Land ist alle 16 Jahre einmal die Leitung für ein Jahr.

Das Grund-Gesetz sagt:
Der Bundes-Rat wählt seinen Präsidenten jedes Jahr.

Umzugswagen

Wer hat den Text in Leichter Sprache gemacht

Kirsten Scholz hat den Text in Leichter Sprache geschrieben.
Dirk Stauber und Sarah Mambrini haben den Text geprüft.
Das Zeichen für Leichte Sprache ist von Inclusion Europe.
©Europäisches Logo für einfaches Lesen:
Inclusion Europe

Sie bekommen im Internet mehr Infos über Inclusion Europe.
Das ist die Internet-Adresse: www.inclusion-europe.eu/easy-to-read

Wir schreiben in Leichter Sprache manchmal nur Mitarbeiter.
Oder nur Besucher.
Das sind nur männliche Wörter.
Wir machen das:
Weil kurze Sätze einfacher zu lesen sind.
Aber wir meinen alle Geschlechter:
Die es gibt.
Denn alle Menschen sind für uns gleich wichtig.

Skip to content