Zirkuläres Bauen

Der Bausektor hat einen hohen Ressourcenverbrauch. Er ist für einen erheblichen Teil an Treibhausgasemissionen (5 bis 12%) verantwortlich und generiert eine Menge an Abfall (35%). Die Implementierung von Kreislaufwirtschaftsprinzipien in der Baubranche ist daher von großer Bedeutung für die Erreichung der EU-Umwelt- und Klimaziele. Das Interreg Europe Projekt KARMA zielt darauf ab, den Ressourcenverbrauch und den Umwelteinfluss des Baugewerbes durch eine stärkere Umsetzung von Kreislaufwirtschaftsprinzipien zu reduzieren und Europa so auf den Weg zu einer grüneren und klimaneutralen Zukunft zu bringen. Sieben Partner aus fünf europäischen Ländern (BE, DE, HU, IT, RO) arbeiten in KARMA 3 Jahre lang zusammen, um ihre regionalen Förderinstrumente, Klima- und Energiepläne mit Blick auf Kreislaufwirtschaft in öffentlichen und privaten Bauprojekte zu optimieren. Die Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg koordiniert das Projekt federführend.

Ein Vortrag von Marie Finke, Senatskanzlei Hamburg

Datum

Okt 02 2023
Abgelaufen!

Uhrzeit

11:45 - 12:10

Formate

Präsentation

Standort

Hamburg nachhaltig/Speaker's Corner – Neuer Jungfernstieg

Veranstaltungstag

Montag - 02.10.

Recent Posts

    Recent Comments

    Keine Kommentare vorhanden.
    Skip to content