
Eine neue Generation der Erinnerung? BRD, DDR und Deutsche Einheit in digitalen Spielen
Digitale Spiele thematisieren die deutsch-deutsche Geschichte, die Wiedervereinigung und den Einigungsprozess noch lückenhaft. Anhand von Spielszenen und Trailer-Material stellt Historiker Nico Nolden verschiedene Muster vor. Die Lücken führen zur Frage, wie Games sich den Themen innovativer nähern könnten. Gemeinsam mit Nils Bomhoff diskutieren wir mit Ihnen, wie für eine junge Generation auch eine neue Generation der Erinnerung aussehen könnte.
Landeszentrale für poltische Bildung
Präsentation: Dr. Nico Nolden
Dr. Nico Nolden ist als Historiker für Public History tätig. Er baute an der Universität Hamburg das GameLab Geschichte auf, in Hannover ein Labor für Erinnerungskultur in VR und AR und ist Mitbegründer des Arbeitskreis Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele (AKGWDS).
Im Anschluss im Gespräch mit: Nils Bomhoff; Rocket Beans TV
Bildnachweise
1: World in Conflict Koljas Rede 2009 (Massive Entertainment, Ubisoft), Auszug Screenshot aus eigenem Spielverlauf, Nolden
2: World in Conflict Mission Berlin Wall 2009 (Massive Entertainment, Ubisoft), Auszug Screenshot aus eigenem Spielverlauf, Nolden