Das Young Future Lab:

der Ort für alle, die morgen unsere (Um)Welt gestalten wollen

Wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus? Was bedeuten Flucht und Migration für unsere Gesellschaft? Wie können wir internationale Zusammenarbeit erfolgreich gestalten? Und warum brauchen wir Social Entrepreneurship? Im Young Future Lab werden diese und viele weitere Fragen beantwortet. Drei Zelte laden ein – zum Mitdenken, kritischen Hinterfragen und Erleben, mit spannende Workshop- und Talkformaten, einem Science Slam und Paneldiskussionen.

Mit von der Partie: Tilo Jung, Lockerlouis, Aylin Kazi, ZEIT-Stiftung, Isabell Abedi, Salon 5, Landeszentrale für politische Bildung, Holistic Foundation – und viele weitere Akteurinnen und Akteure aus Politik, Gesellschaft, Wissenschaft, Medien und Kultur.

Hier beginnt die Zukunft:

Unser Livestream aus dem Young Future Lab

Die Welt von morgen – wer gestaltet sie und wie sieht sie aus? Das Young Future Lab gibt die Antworten. Wir übertragen das Programm aus dem Hauptzelt (Zelt 1) am Gänsemarkt live!

Dann ist der Stream live:
02.10. von 10:30 bis ca. 21:30 Uhr und am 03.10. von 10:00 bis ca. 19:30 Uhr.

Montag, 2. Oktober 2023

10:25 Uhr Eröffnung mit Staatsrätin Almut Möller
10:30 Uhr Hamburg 2040: Traumjob „Zukunft gestalten“
12:00 Uhr Neue Wege, neues Wissen: Forschung und Journalismus global und digital
13:15 Uhr Die Energieversorgung von morgen
14:45 Uhr Deutschland, was war da los mit dir? GenZ Einheitsquiz
16:15 Uhr Mental Health in der Welt von heute und morgen
17:30 Uhr Social Entrepreneurship: Von der Idee ins Handeln kommen – Sozialunternehmerisch die Zukunft gestalten
17:45 Uhr KI entdecken: Spielend die Zukunft verstehen!
19:00 Uhr Science Slam
20:15 Uhr 12min.me|IGNITE#90

Dienstag, 3. Oktober 2023

10:00 Uhr Hamburg 2045. Wie lebt es sich in der regenerativen Stadt der Zukunft?
11:30 Uhr Im Kampf um die Wahrheit: Wie Jugendliche eine bessere Medienwelt gestalten können
12:30 Uhr Desinformations-Kampagnen als Mittel der Kriegsführung in den Kriegen von heute und morgen
14:00 Uhr „Was zerreißt? Junge Zukunft“ – Eine Multimedia-Performance
14:45 Uhr How to TikTok History
15:00 Uhr Debattle! Das Wortgefecht
16:00 Uhr Performance: Deutsche Vielheit
17:00 Uhr Pub-Quiz: Hamburg selbst gestalten – von der Stadtgeschichte zur persönlichen Beteiligung
17:45 Uhr Die Diverse Gesellschaft heute und morgen
19:15 Uhr Verabschiedung / Rückblick
Skip to content