© Jenny Sturm / stock.adobe.comSchleswig-HolsteinDer echte
Norden

Moin

Willkommen in Schleswig-Holstein, der Heimat der glücklichsten Deutschen!
Nirgendwo sonst folgt auf Regen so schnell Sonnenschein – und dann wieder Regen. Das Wetter im echten Norden mag wechselhaft sein, die Menschen sind es nicht: Wir schnacken nicht, wir packen an – ob bei Sturmflut oder im Ehrenamt.

Wir lieben unsere Natur, die Rapsfelder, Seen und Flüsse sowie die Weite des Wattenmeers. Und weil wir unsere Heimat lieben, schützen wir sie: Wir erzeugen mehr Strom aus Wind, Wasser und Sonne als wir verbrauchen – und treiben damit die Energiewende deutschlandweit voran.
Industrie zerstört die Umwelt? Wir zeigen, dass es auch anders geht – mit emissionsfreien E-Auto-Batterien, grünem Wasserstoff und klimaneutralem Zement.

Auch digital machen wir vor, wie es laufen kann: Als Spitzenreiter beim Glasfaserausbau und als führender Standort für Künstliche Intelligenz.

Natur und Wirtschaft, analog und digital, Hightech und Hochkultur – wenn du alles haben kannst, dann bist du in Schleswig-Holstein.

Wo ihr uns findet und was ihr erwarten könnt:

Ein Blick in den echten Norden

In Schleswig-Holstein leben die glücklichsten Menschen Deutschlands. Warum das so ist? Bei uns bekommen Sie einen Eindruck!

Wir zeigen Ihnen, was wir tun, um unseren Planeten für alle zu einem lebenswerten Ort zu machen: Gewinnen Sie spannende Einblicke in die Forschung in Schleswig-Holstein und bestaunen Sie das leichteste und energiesparendste Auto der Welt. Oder lassen Sie sich zeigen, wie wir unsere Meere schützen und die Küsten unseres Landes fit machen können für die Zukunft.

Sie kennen Schleswig-Holstein nur aus der Ferne? Dann wird es Zeit, dass wir uns näher kennenlernen! Schauen Sie an unserem Stand vorbei und lassen Sie sich zu einem Urlaub im echten Norden verführen – auf Sie warten die endlosen Weiten des Wattenmeers, die engen Gässchen der Weltkulturerbestadt Lübeck, und zahllose weitere unvergessliche Ziele.

Sie brauchen eine Pause? Dann entspannen Sie sich in unserem Gastro-Bereich. Und wie es sich für Schleswig-Holsteiner gehört, sind wir auf alle Wetterlagen vorbereitet. Ihnen ist zu warm? Dann kühlen Sie sich mit einem eiskalten Getränk ab! Es ist zu kalt? Dann lassen Sie sich mit einer Original-Wacken-Bratwurst einheizen – direkt aus der Hauptstadt des Metal.

Schauen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie!

© Frank Peter

Ein fröhliches ‚Moin‘ aus dem echten Norden! Wir freuen uns auf das Bürgerfest in Saarbrücken unter dem Motto „Zukunft durch Wandel“. Es passt perfekt zu Schleswig-Holstein, dem Energiewende-Pionier auf seinem Weg zum ersten klimaneutralen Industrieland.

Zwischen Nord- und Ostsee finden die Technologien von morgen ihre Heimat. Lassen Sie sich von unseren Ideen für eine nachhaltige Zukunft inspirieren.
Wir sehen uns am 3. Oktober auf der Ländermeile!

Daten und Fakten

Landeshauptstadt:

Kiel

Gründung:

23.08.1946

Einwohner:

2.963.549 (Stand 2023)

Bevölkerungsdichte:

2.130 Einwohner pro Quadratkilometer

Lage:

nördlichstes Bundesland

Fläche:

1.580.430 ha (2023)

5 Dinge, die Sie garantiert nicht über Schleswig-Holstein wussten:

© Tanja Esser / stock.adobe.com

Dithmarschen gigantisch: Das größte Kohlanbaugebiet Europas

Das größte Anbaugebiet für Kohl liegt in Dithmarschen. Hier werden jedes Jahr im Herbst die Kohltage gefeiert. Angebaut wird Kohl bereits seit dem Jahr 1889. Gut 90 Millionen Kohlköpfe – quasi für jeden Bundesbürger einen – gedeihen jährlich im gesunden Nordseeklima. Ein guter Grund, diese kulinarische Spezialität mit vielen verschiedenen Zubereitungsarten zu feiern.

© M. Staudt / grafikfoto.de

Die Welt ist ein Dorf in Schleswig-Holstein

Wussten Sie, dass es nur knapp 200 echte „Weltbürger“ gibt – und dass diese alle aus Schleswig-Holstein kommen? Denn im Südwesten Schleswig-Holsteins, im Kreis Nordfriesland, liegt die Gemeinde „Welt“. Schon seit dem 9. Jahrhundert leben hier Menschen, damit gehört das Gebiet zu den ältesten Siedlungsgebieten der Eiderstedter Marsch.

© ntje Lindert-Rottke / stock.adobe.com

Eine Idee geht um die Welt

In 90 Ländern der Erde verbindet sie Hundebesitzer und ihre Tiere – die Flexi-Leine. Seit 1973 wird die sogenannte „Roll-Leine“ in Bargteheide hergestellt. Seit 2010 gilt das Familienunternehmen mit knapp 300 Mitarbeitenden als eine der „Marken des Jahrhunderts“.

© Wilm Ihlenfeld / stock.adobe.com

Schleswig-Holstein – Land der Kontraste

Klare Luft und weite Horizonte – dafür kennen die Menschen den Norden. Für seine Berge ist Schleswig-Holstein eher nicht bekannt. Denn mit seinen 167 Metern ist der Bungsberg in der Holsteinischen Schweiz zwar der höchste Berg Schleswig-Holsteins, aber der kleinste Deutschlands – zumindest mit Blick auf alle anderen Flächenländer. Dafür liegt vor unserer Küste der größte Nationalpark Deutschlands, das Wattenmeer.

© wellphoto / stock.adobe.com

Leben retten auf schleswig-holsteinische Art

Jeder Autofahrer kennt ihn – den Erste-Hilfe-Kurs. Aber wussten Sie, dass die erste formelle Ausbildung in Erster Hilfe aus Schleswig-Holstein stammt? Der Chirurg Friedrich von Esmarch lebte von 1832 bis 1908 und schuf als Direktor des Chirurgischen Klinikums in Kiel die Grundlagen für die Erste Hilfe wie wir sie heute kennen. Sein Werk „Die erste Hülfe bei plötzlichen Unglücksfällen“ wurde in 30 Sprachen übersetzt.

Page function

5 Highlights in Schleswig-Holstein:

© fujipe / stock.adobe.com

Kieler Woche – Das größte Segelevent in Nordeuropa

Die Kieler Woche ist eine jährlich stattfindende Segelregatta, die seit Ende des 19. Jahrhunderts in Kiel ausgetragen wird. Sie gilt als eines der größten Segelsportereignisse der Welt.

© Felix König / SHMF

Schleswig-Holstein Musik Festival

Klassik, Pop, Jazz oder Hip-Hop: Das Schleswig-Holstein Musik Festival hat für alle etwas im Angebot. Hunderte Künstler treten auf – ob im großen Konzertsaal oder in der Scheune.

© WOA_Festival_GmbH

Wacken Open Air

Der kleine Ort Wacken im Kreis Steinburg gilt schon lange als feste kulturelle Größe im Norden. Jedes Jahr kommen bis zu 85.000 Fans zum größten Heavy-Metal- Festival der Welt.

© THW Kiel/Sascha Klahn

Handball

Schleswig-Holstein ist ein Handball-Land. Besonders der THW Kiel und die SG Flensburg-Handewitt gehören zu den europäischen Top-Clubs: Mit insgesamt 23 deutschen Meistertiteln ist der THW Rekordmeister und gewann bereits viermal die Champions League und zwölfmal den DHB-Pokal. Auch die SG Flensburg-Handewitt hat mit drei deutschen Meisterschaften, einem Sieg in der Champions League 2014 und mehreren DHB-Pokalgewinnen Einiges vorzuweisen.

© W. Diederich / grafikfoto.de

Wattenmeer

Das Weltnaturerbe Wattenmeer ist eine der fruchtbarsten Regionen der Erde und beherbergt mehr als 10.000 Tier- und Pflanzenarten.

Page function

Unser Land, unser Film:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen