Unn?!
Im Herzen Europas, im Südwesten Deutschlands, im Dreiländereck direkt an der Grenze zu Frankreich und Luxemburg: Das Saarland ist das französischste aller Bundesländer – und die Saarländerinnen und Saarländer kennen und lieben wie ihre Nachbarn auch das savoir vivre. Achtmal wechselte das Land in 200 Jahren seine Nationalität, nicht aber seine Identität. Wir Saarländerinnen und Saarländer kennen den Wandel und wissen, dass sich mit ihm Zukunft gestalten lässt. Das hat auch die Mentalität der Menschen im Saarland geprägt. Kurze Wege, enge menschliche Beziehungen, lebensfrohes Miteinander, Bereitschaft zum Ärmelhochkrempeln und zum vielfältigen ehrenamtlichen Engagement: Daraus wird eine Region, die zukunftsgewandt und aufstrebend ist. Hier lässt es sich gut arbeiten, studieren und forschen, genießen und erholen. Und auch das touristische Angebot spricht für sich: Immer mehr Gäste entdecken den bunten Mix aus Aktiv-, Natur- und Kultururlaub an der Saar. Als Gastgeberland beim Tag der Deutschen Einheit freuen wir uns auf Besucherinnen und Besucher von nah und fern, denen wir zeigen können, was unser schönes Bundesland ausmacht. Herzlich willkommen – bienvenue!
Wo ihr uns findet und was ihr erwarten könnt:
So viel Saarland gab es noch nie beim „Tag der Deutschen Einheit“!
Dutzende Aussteller aus der Region zeigen, was das Saarland so liebens- und lebenswert macht.
Touristische und kulinarische Highlights, die Präsentation der Landeshauptstadt rund um die Stadtgalerie, Sport & Ehrenamt, soziale Initiativen, grenzüberschreitende Freundschaft – mehr Saarland geht nicht im Saarland!
Das gilt vor allem auch für das Kultur- und Bühnenprogramm:
Von der Breiten- und Popkultur über Visual Arts bis zur Straßenkunst: saarländische Künstlerinnen und Künstler sorgen drei Tage lang für beste Unterhaltung.
Und die „Zukunft durch Wandel“-Meile zeigt eindrucksvoll, wie im Saarland Perspektiven und Projekte für unser künftiges Zusammenleben entstehen.
Ein besonders spannender Anlaufpunkt: der mobile Pop-up-Showroom, ein echter Blickfang mit vielen Attraktionen und Angeboten auf wenig Fläche – ganz wie das Saarland selbst!
- Beim Saarland-Quiz gibt es Wissenswertes und Spannendes über das kleinste Flächenland der Republik erfahren.
- An der Fotobox entstehen Momentaufnahmen mitten aus dem Herzen des Festgebietes
- Zwei-Euro-Münze dabei? Der spezielle TDE-Münzwechsler tauscht sie in frisch gepresste Zwei-Euro-Gedenkmünze mit Saarlandmotiv – zum Ausgeben oder als Erinnerung für die Geldbörse.
- Am Info-Counter freut sich das Saarland-Team auf den persönlichen Austausch.
Direkt im benachbarten Hinterhof in der Mainzerstraße darf fleißig getüftelt und gewerkelt werden:
Auf der MINI-Mint-Meile bieten Schülerlabore und Lernwerkstätten spannende Workshops und Experimente für Kinder und Jugendliche an.
Übrigens: Was die Dichte und Vielfalt außerschulischer MINT-Lernangebote angeht, ist das Saarland bundesweit Spitzenreiter. Dazu serviert der amtierende „Deutsche Mocktail-Meister“ – natürlich aus dem Saarland – seine preisgekrönten Eigenkreationen. Wer also genug getüftelt hat, genießt einen Cocktail samt bester DJ-Unterhaltung.
Zitat Ministerpräsident Anke Rehlinger
Der Tag der Deutschen Einheit ist weit mehr als ein Gedenktag – er ist ein Fest der Freiheit, der Demokratie und unseres gemeinsamen Weges als Bundesrepublik. Das Saarland hat 1957 die kleine Wiedervereinigung gefeiert – als wir zur Bundesrepublik kamen. Diese Erfahrung hat uns gelehrt, wie wertvoll es ist, zusammenzuwachsen, Unterschiede zu überwinden und ein neues Kapitel gemeinsam aufzuschlagen. Umso schöner ist es, in diesem Jahr Gastgeber des Tags der Deutschen Einheit sein zu dürfen. Es erfüllt uns mit tiefem Stolz. Feiern wir, was uns verbindet.
Daten und Fakten
Landeshauptstadt:
SaarbrückenGründung:
1920–1935: Saargebiet unter Verwaltung des Völkerbunds (nach dem Versailler Vertrag), 1935: Rückgliederung an das Deutsche Reich per Volksabstimmung, 1947–1956: Saarland unter französischer Verwaltung, teils politisch und wirtschaftlich eigenständig, 1957: Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland als zehntes Bundesland (→ sogenannte „kleine Wiedervereinigung“)Einwohner:
1,01 MioBevölkerungsdichte:
394 Einwohner pro km²Lage:
Südwestdeutschland, an der Grenze zu Frankreich und LuxemburgFläche:
ca. 2.570 km²5 Dinge, die Sie garantiert nicht über das Saarland wussten:
5 Highlights im Saarland
Unser Land, unser Film:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen