© euroluftbild.de/Martin ElsenNiedersachsenLand mit
viel Energie

»Moin!«

Niedersachsen ist das Land der Vielfalt – und gehört zu den innovativsten und
abwechslungsreichsten Bundesländern Deutschlands. Von der Weser bis zur Elbe und vom Harz bis ans Meer treffen Traditionen auf Innovationen. Mit norddeutscher Zurückhaltung, aber auch einer Menge Herzlichkeit, gestalten die Menschen mutig ihre Zukunft.

Und Niedersachsen kann Zukunft: Als führendes Energieland versorgen wir ganz Deutschland mit Erneuerbarer Energie. Unsere fruchtbaren Böden machen uns zum Agrarland Nr. 1. Und als starker Wirtschaftsstandort setzen wir als Automobil- und Industrieland neue Maßstäbe.

Niedersachsen ist nicht nur deshalb ein Land mit Weitblick: Die vielfältige Landschaft mit endlosen Küsten, der wunderschönen Lüneburger Heide, dem Obstparadies Altes Land und den Bergen im Harz sind immer einen Besuch wert. Schauen Sie doch mal vorbei!

Wo ihr uns findet und was ihr erwarten könnt:

Niedersachsen auf dem Bürgerfest

Willkommen in Niedersachsen. Zum Tag der deutschen Einheit können sich unsere Gäste ihren Weg durch einen besonderen Escape-Room bahnen. Unterstützt vom Verein „Politik zum Anfassen“ werden die Themen „Fake-News/Deep-Fakes und KI“ informativ und interaktiv aufgegriffen. Zum Mitmachen lädt auch eine Fotostation und ein ganz besonderer Krökeltisch ein, bei dem man nur gemeinsam und als Team ans Ziel kommt.

„Künstliche Intelligenz (KI)“ hat für das Agrarland Niedersachsen eine große Bedeutung. Unsere
Partner, die Krone Gruppe und das Laser Zentrum Niedersachsen e.V., zeigen anschaulich, wie mit
smarter Agrartechnik Ernteerträge schonend optimiert und landwirtschaftliche Ressourcen
nachhaltig bewirtschaftet werden können.

Die Tourismus Marketing GmbH des Landes ist mit dem Schwerpunkt „Nachhaltiger Tourismus“
vertreten. Von der Nordsee bis zum Harz – wir zeigen, wie vielfältig Niedersachsen als Reiseland ist.

Kommen Sie vorbei: am 2. Oktober von 15 bis 20 Uhr sowie am 3. und 4. Oktober jeweils von 10 bis 20 Uhr.

Niedersachsen freut sich auf Sie!

Grußwort Ministerpräsident Olaf Lies

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Daten und Fakten

Landeshauptstadt:

Hannover

Gründung:

1946

Einwohner:

rund 8 Millionen

Bevölkerungsdichte:

171 Einwohner pro km²

Lage:

Im Norden Deutschlands

Fläche:

47.710 km²

5 Dinge, die Sie garantiert nicht über Niedersachsen wussten:

© StK Niedersachsen

Die Schallplatte

In Hannover erblickte die Schallplatte das Licht der Welt. Emil Berliner erfand zudem das Grammophon, seine „Deutsche Grammophon Gesellschaft“ produzierte in Niedersachsen 1965 die ersten Musikkassetten und 1982 die ersten CDs der Welt in Serie. Übrigens ist auch das Farbfernsehen ein Kind Niedersachsens: Das PAL-Color-System entwickelte Walter Bruch bei Telefunken in Hannover.

© LHH/Ole Spata

Das Schützenfest Hannover

Das größte Schützenfest der Welt zieht alljährlich im Sommer über eine Million Besucherinnen und Besucher in die Landeshauptstadt. Neben vielen Fahrgeschäften und Festzelten ist das Fest für den Schützenausmarsch bekannt. Der Zug hat eine Länge von über 10 km mit über 10.000 Teilnehmenden, häufig in historischen Uniformen. Die Tradition des Schützenfestes in Hannover reicht bis ins Jahr 1529 zurück.

© Hildesheim Marketing

Weihnachtspost nach Himmelsthür

Zur Adventszeit herrscht Hochkonjunktur in Himmelsthür – vor allem im Weihnachtspostamt. Jedes Jahr senden Kinder aus ganz Deutschland ihre Wünsche an den Weihnachtsmann, den Nikolaus oder das Christkind. Ein paar Tage später erhalten sie dann eine Antwort. Über die weihnachtlichen Sonderbriefmarken und den Weihnachtsstempel freuen sich auch viele Erwachsene.

© Marion Holtz

Der Pilsumer Leuchtturm

Land, so weit das Auge reicht! Vorbei an Pferden, Kühen und Schafen kann man Niedersachsen auch auf dem gut ausgebauten Radwegenetz erkunden – der Pilsumer Leuchtturm in Ostfriesland ist ein wunderschönes Ausflugsziel. Zwar ist er nicht wirklich das Zuhause von Komiker Otto Waalkes, dem Außerfriesischen, seinem Charme tut das aber keinen Abbruch!

© StK Niedersachsen/Ole Spata

Engagiertes Niedersachsen

Niedersachsen ist ein Land des Ehrenamtes. Die Bereitschaft ist groß, sich für das Gemeinwohl einzusetzen. Mehr als jede dritte Niedersächsin und jeder dritte Niedersachse über 14 Jahre engagiert sich derzeit freiwillig in der Freizeit. Dabei kommen hunderte Millionen Stunden in jedem Jahr zusammen, in denen sich Menschen ehrenamtlich in Sportvereinen, in karitativen Einrichtungen, bei der Freiwilligen Feuerwehr, im Sozial- und Kulturbereich, im Umwelt- und Naturschutz oder in Nachbarschaftsinitiativen engagieren.

5 Highlights in Niedersachsen

© Roboter Scale Sören Pinsdorf

Land der Innovationen

Zweieinhalb Jahrhunderte lang blieb die Revolution unbemerkt: Als Gottfried Wilhelm Leibniz im 17. Jahrhundert das binäre Zahlensystem entwickelte, dachte noch niemand an Computer, deren Technologie ohne Leibniz` grundlegendes System undenkbar wäre. Fünf Nobelpreisträger sind nach 1945 für Forschungsarbeiten und -erkenntnisse ausgezeichnet worden, die sie in Niedersachsen entwickelt haben. An den 29 niedersächsischen Hochschulen forscht man an richtungsweisenden Entwicklungen in der Mobilität, Energiegewinnung oder Biomedizin.

© StK Niedersachsen/Ole Spata

Land mit Energie

Niedersachsen ist Energieland Nummer 1! Wir sind führend in der Erzeugung, bei der Speicherung, beim Import und beim Einsatz von Erneuerbaren Energien in allen Sektoren. Derzeit decken wir mit Windkraftanlagen an Land und auf See, Biomasse und Solaranlagen bilanziell 100 Prozent unseres Strombedarfs. Erneuerbare Energien sind unsere neuen Rohstoffe. Viele Unternehmen, Wissenschaft und Forschung sind zudem aktiv an der Entwicklung und Einführung von Wasserstofftechnologien beteiligt.

© StK Niedersachsen/Ole Spata

Land der Wirtschaft

Direkt an der Nordseeküste und im Herzen Europas: Niedersachsen ist einer der wichtigsten Wirtschaftsstandorte Deutschlands. Als traditionsreiches Agrarland stellt Niedersachsens Land- und Ernährungswirtschaft die wichtigste Branche im Land dar – gleich nach der Automobilindustrie. Der Wirtschaftsraum Wolfsburg-Hannover-Braunschweig gehört mit seinem Know-how zu den größten Ballungsräumen der Automobilwirtschaft in Europa. Aber auch im Bereich der Erneuerbaren Energien, der Life Science oder der Stahlindustrie ist Niedersachsen führend.

© Kunsthalle Emden

Land der Kultur

So vielfältig wie die niedersächsische Landschaft ist auch seine Kulturlandschaft. Niedersachsen bietet sowohl Theater als auch Museen von internationalem Rang wie das Sprengelmuseum in Hannover oder die Kunsthalle Emden. Neben Musiklegenden wie den Scorpions oder Fury in the Slaughterhouse kommt noch ein weiterer Weltstar aus Niedersachsen: „Der kleine Drache Kokosnuss“ wurde von dem Kinderbuchautor Ingo Siegner aus Hannover erschaffen.

© Adobe-Stock/DirkR

Land mit Weitsicht

Mit seinen rund 600 Kilometern Küstenlinie, den sieben vorgelagerten ostfriesischen Inseln und seinen neun Seehäfen öffnet sich Niedersachsen weit zur Nordsee. Das Container-Terminal JadeWeserPort in Wilhelmshaven stellt die Verbindung zu den Weltmeeren her. Deutschlands einzigen Tiefwasserhafen können auch die weltgrößten Containerschiffe unabhängig von den Gezeiten ansteuern. Die Nordsee ist mit ihren traditionsreichen Seebädern und Fischerorten sowie den ostfriesischen Inseln auch beliebtes Reiseziel. Der Nationalpark Wattenmeer ist Unesco-Weltnaturerbe.

Unser Land, unser Film:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen